29. September 2025, Berlin

 

Dieser intensive Hands-On-Workshop richtet sich an alle Menschen, die Fotos und Videos für Social Media erstellen müssen - sei es für Politikerinnen und Politiker, CEOs, für Ihr Unternehmen, für Medien, Verbände oder sonstige Pressestellen. Social Media-Inhalte sollen zunehmend in house entwickelt und erstellt werden, aber wo anfangen, wenn plötzlich alles aus einer Hand kommen - und dann auch noch richtig gut sein soll? 

 

Im Workshop erlernen Sie nicht nur die Theorie, sondern tauchen auch direkt in die Praxis ein. Alles Gelernte probieren wir direkt vor Ort aus. Mit Ihrem Handy oder Ihrer Kamera, also mit genau dem Werkzeug, das Sie dann auch täglich für die Erstellung Ihres Contents zur Verfügung haben,  werden wir verschiedenste Bildsituationen ganz praktisch nachstellen und ich zeige Ihnen, wie Sie diese wirkungsvoll, ästhetisch und handwerklich zuverlässig einfangen.

 

Dieser Social Media Visuals Workshop stattet Sie mit dem Wissen und den praktischen Fähigkeiten aus, um die visuelle Kommunikation und die Social-Media-Präsenz Ihres Teams entscheidend auszubauen. In vier konzentrierten und abwechslungsreichen Stunden gehen wir ins Detail und beleuchten alle relevanten Aspekte für effektive Fotos und Videos in Social Media. Nach dem Ende der offiziellen Workshop-Zeit gibt es die Gelegenheit für einen lockeren Ausklang in meinem Studio (hier findet unsere Masterclass auch statt) mit Möglichkeiten zum weiteren Austausch, zum Netzwerken und zur Beantwortung eventuell noch offener individueller Fragen.

Inhalte der Masterclass (Auszug)

I. Die Macht der Bilder und Videos in Social Media

  • Die Psychologie hinter Bildwirkung und wie Social Media unser Sehverhalten prägt.
  • Algorithmen verstehen: Wie Bilder und Videos auf den verschiedenen Plattformen (Instagram, Facebook, X, LinkedIn, TikTok etc.) funktionieren und welche Formate bevorzugt werden.
  • Herausforderungen meistern: Häufige Fehler und Probleme in der visuellen Social-Media-Kommunikation von Politik, Unternehmen und Medien – und wie Sie diese vermeiden.

II. Bildstrategie vor Technik – Planung und Botschaften

  • Zielgruppenanalyse: Für wen produzieren Sie? Wer ist Ihre Zielgruppe und was bewegt sie visuell?
  • Botschaft & Branding: Wie übersetzen Sie Kernbotschaften, Werte und Corporate Identity in visuelle Storys? Mit welchen Motiven sollten Sie arbeiten?
  • Plattformspezifische Strategien: Welche Inhalte passen auf welche Plattform? Vom schnellen Update bis zum ausführlichen Report.
  • Content-Planung: Wie erstellen Sie einen Redaktionsplan, der visuelle Inhalte sinnvoll integriert?

III. Motive, die bewegen – Was, wann und wo?

  • Der "Mensch-Faktor": Authentische Porträts von Politikern, CEOs und Mitarbeitern – wann sie wirken und wie man sie einfängt.
  • Events und Stimmungen: Wie man die Atmosphäre von Veranstaltungen, Kampagnen oder internen Momenten visuell festhält: Welche Bildschnitte und Motive gehören zu einer vollständigen Bild-Erzählung eines Events, und wie lassen sich diese optisch ansprechend umsetzen?
  • Sachverhalte visuell erklären: Komplexe Themen einfach und ansprechend visualisieren
  • Emotionen wecken: Einsatz von Farben, Licht und Komposition, um gewünschte Gefühle zu transportieren.
  • Anleitung von Personen vor der Kamera, Motiv-Inszenierung, häufige Fehler (und wie Sie diese schon im Voraus vermeiden)
  • Mimik, Gestik, Körperhaltung und Kleidung von Sujets vor der Kamera: Worauf ist zu achten?

IV. Technische Umsetzung mit Handy und Kamera

  • Ihr Werkzeugkasten: Basics der Fotografie und Videografie – Belichtung, Fokus, Weißabgleich und Co. auf Handy und Kamera verstehen.
  • Komposition und Bildausschnitt: Die Regeln für fesselnde Bilder und Videos 
  • Die Wirkung unterschiedlicher Perspektiven, und wie diese einzusetzen sind
  • Licht gezielt einsetzen: Natürliches Licht vs. künstliches Licht – Tricks für professionelle Ergebnisse ohne teures Equipment.
  • Sound und Schnitt (Basics): Wie guter Ton Ihre Videos aufwertet und einfache Schnitttechniken für schnelle Ergebnisse.

V. Hands On: Praktische Übungen

  • Sofortiges Anwenden des Gelernten mit eigenen Geräten und direktes Feedback.

VI. Postproduktion & Distribution

  • Bearbeitungsprozess: Schnelle und effektive Bearbeitung von Fotos und Videos (Farbkorrektur, Zuschnitt, Filter).
  • Apps und Tools: Praktische Empfehlungen für Bearbeitungs-Apps auf dem Handy und nützliche Helfer für den Workflow.
  • Texte für visuelle Inhalte: Die perfekte Symbiose von Bild/Video und Caption.
  • Hashtags & Keywords: Sichtbarkeit erhöhen.
  • Analyse & Optimierung: Was funktioniert gut und warum? Wie man aus den Daten lernt.

 

Unsere Location: Mein Berliner Studio
Unsere Location: Mein Berliner Studio

Nach diesem Hands-on-Workshop haben Sie nicht nur ein tiefes Verständnis für wirkungsvolle visuelle Kommunikation, sondern auch das nötige Rüstzeug, um sofort selbst hochwertige Inhalte für Ihre Social-Media-Kanäle zu produzieren.

 

Im Anschluss an den Workshop lassen wir den Abend bei einem entspannten Ausklang Revue passieren. Eine perfekte Gelegenheit, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und offene Fragen in lockerer Atmosphäre zu klären.

 

Datum und Uhrzeit:

29. September 2025, 13:00-17:30 Uhr
(inkl. zwei Mal 15 Minuten Pause)

lockerer Ausklang im Anschluss

Ort:

Studio Anne Hufnagl

Kronenstr. 55-58

10117 Berlin-Mitte

 

Mein Studio ist zentral gelegen zwischen Friedrichstraße und Gendarmenmarkt. Die U-Bahn-Station Stadtmitte befindet sich nur wenige Meter vom Atelier entfernt.
 

Teilnahmegebühr:

650,00 Euro inkl. 19% MwSt.

(Softdrinks und Snacks inklusive)

 

Alle TeilnehmerInnen erhalten ein Teilnahme-Zertifikat, und natürlich muss während der Masterclass auch niemand mitschreiben. Alle Kerninhalte erhalten Sie im Anschluss per PDF, um diese jederzeit noch einmal nachlesen zu können.

 

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie Ihren Platz!

Ich freue mich auf Sie.

Ihre Anne Hufnagl

 


Social Media Visuals am 18. September 2025 in Berlin

Workshop buchen:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.